Kategorie: Jugendpolitik
-
U18 Wahl: Direktkandidaten stellen sich dem Kandidatencheck
von Georg Gunkel-Schwaderer Am Dienstagabend widmen sich die Lüneburger Direktkandidaten nur allen noch nicht wahlberechtigten Bürgern. Während des sogenannten Kandidatenchecks müssen sie sich auf verschiedene Weise der jungen Generation stellen. Mit den gewonnenen Informationen haben die Kinder und Jugendlichen die Chance, bei ihrer eigenen U18 Wahl ihr Kreuz an der richtigen Stelle zu machen. …
-
U 18 Wahlen – Macht mit!
von Coskun Tözen Am 13. September finden kurz vor den Bundestagswahlen die U 18 Wahlen statt. ALLE unter 18 Jahren dürfen mit abstimmen. Unsere Falken Jugendeinrichtungen organisieren für Euch Wahllokale und eine Wahlparty in Hannover. Auch der Jugendtreff Downtown der Hannoverschen Sportjugend ist dabei. Wahlparty Ab 18 Uhr findet die…
-
So war Weimar 13
von Janna schielke Am letzten Wochenende trafen sich unterschiedliche Teile der Jugendbewegungen in Weimar, um drei Tage lang gemeinsam zu zelten, zu diskutieren, zu singen und zu feiern. Mit einer breiten Auswahl an Workshops von “Griechenland in Eurokrise” oder “Die Gewerkschaftsbewegung in Marokko” über eine Arbeitsgruppe zur nahe gelegenen Gedenkstätte Buchenwald bis hin zu…
-
Soundtrack zur Revolution – Musik kristisch hinterfragen
Unser Herbstseminar vom 18. bis 20. Oktober wird Musik kristisch hinterfragen. Wo? Im Salvador-Allende-Haus, Oer-Erkenschwick. Von Holger Burner bis zu den Orsons, über Musik können wir uns unendlich streiten. Klar, in 4 Minuten kann man nicht die Welt erklären, aber eine Menge Diskussionsmaterial liefern. Reicht das als Grundlage für linke Gesellschaftskritik? Welche Ansprüche haben wir…
-
Mitmischen possible!
Alle vier Jahre wieder steht sie an: die Bundestagswahl! Falken kämpfen nicht für Parteien sondern für ihre Positionen. Als sozialistischer Kinder-und Jugendverband sind wir Falken oft nicht einer Meinung mit den Politiker*innen und Entscheider*innen in diesem Land. Außerdem ist für uns klar, dass ein Kreuzchen alle paar Jahre nichts Grundlegendes daran ändern wird, wie…
-
„Mit Engagement Jugendarbeit gemeinsam stärken“
Quelle: Landesjugendring Am 09.08.2013 besuchte Sozialministerin Cornelia Rundt die Geschäftsstelle des Landesjugendring Niedersachsen e.V., um mit Vertreter-innen des Landesjugendrings die vielfältigen jugendpolitischen Arbeitsgebiete und Schwerpunkte zu erörtern. In den gemeinsamen Gesprächen wurde auch einen Blick auf die jugendpolitischen Herausforderungen in den nächsten Jahren geworfen. Dabei waren sich Ministerin Rundt und der Landesjugendring einig, dass…
-
Grundlage zur Abschaffung der Studiengebühren gelegt
Die Studiengebühren werden zum Wintersemester 2014/2015 abgeschafft. Das hat die niedersächsische Landesregierung in ihrer Sitzung am Mittwoch beschlossen. Bis Mitte August können Hochschulen und Verbände nun zu dem Gesetzentwurf Stellung nehmen. Im Herbst soll das Gesetz in den Landtag eingebracht und noch in diesem Jahr verabschiedet werden. Das Land wird den Hochschulen die wegfallenden…