Kategorie: Jugendpolitik

  • Niedersächsische Landesregierung schafft Studiengebühren ab

    Das Niedersächsische Landesregierung hat in ihrer heutigen Kabinettsitzung die Einbringung eines Gesetzentwurfes zur Abschaffung der Studiengebühren beschlossen. Dies geht aus einer Presseinformation von heute hervor. Danach soll das „Gesetz zur Verbesserung der Chancengleichheit durch Abschaffung und Kompensation der Studienbei­träge“ nun in den Landtag eingebracht und zum Wintersemester 2014/2015 umgesetzt werden. Zufrieden kann festgestellt werden, dass…

  • CDU will Falken abschießen

    Der Jugendtreff Anderten soll, geht es nach der CDU Hannover, zukünftig nicht mehr von den Falken betrieben werden. In der Sitzung des Jugendhilfeauschusses der Stadt Hannover in dieser Woche hat sich die CDU-Fraktion dafür ausgesprochen, im Rahmen des Neubaus des Jugendtreffs auch die Trägerschaft neu auszuschreiben und somit den dringend notwendigen Neubau nochmals zumindest verzögert.…

  • Politikwechsel? – Jetzt erst recht!

    Kommentar zur Wahl: „Die einzige Möglichkeit für politische Veränderung ist die Bundestagsmehrheit abseits der CDU.“     Eine nur knapp verpasste absolute Mehrheit für die Merkel-Union sowie erschreckend viele Stimmen für rechtspopulistische Parteien – trotz oder gerade wegen dieses Bundestagswahlergebnis kommt es die nächsten Jahre darauf an, auf der Straße, in den Betrieben, in der…

  • Erfüllte Ferienprojekte in Rosengarten und Bendestorf

    Auch in diesem Jahr konnte das Team der Mobilen Medienarbeit der Falken wieder im Sommerferienprogramm der Gemeinde Rosengarten und des Vereins “Jugend aktiv e.V.” in Bendestorf mit je einem Video-WorkShop mitwirken. Es waren für uns ganz besondere Workshops, die wieder einmal die Messlatte um ein gehöriges Stück nach oben geschoben haben!!!   Weiterlesen  

  • Medienkompetenzbericht der GMK online

    Im vorliegenden Medienkompetenzbericht der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) analysieren Medienpädagoginnen und Medienpädagogen die Medienkompetenzvermittlung für Kinder und Jugendliche und nehmen die wichtigsten Instanzen in den Blick: Familie, Kindertagesstätte, Schule und die außerschulische Jugendarbeit. In ihrer Stellungnahme zur Bestandsaufnahme zur Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche stellt die GMK fest: Medienkompetenz muss als Querschnittsaufgabe anerkannt…

  • Reiche Eltern für alle – gegen Kinder- und Jugendarmut!

    von Bundesbüro   Prekäre Arbeit, Kinderarmut, gleich bleibende Reallöhne – wir fordern ein Sozialsystem, das ein gutes Leben garantiert!     Auch im reichen Deutschland gilt: Kinder- und Jugendarmut gehört zum Alltag. Jedes fünfte Kind ist arm. Junge Menschen sind am stärksten von prekären Arbeitsverhältnissen betroffen. Wir wenden uns gegen Kinder- und Jugendarmut, sie bedeutet…

  • Rofa Freizeit!

    von sascha Berlin.Berlin.Berlin. Ein Wochenende. Eine Gruppe. Tausend Möglichkeiten!!! Für Jugendliche zwischen 12 – 15 Jahren! Ob Hochseilgarten, Schwarzlichtminigolfen, gemeinsames Kochen, ein Besuch im jüdischen Museum oder eine Führung durch die spannenden Stadtteile Berlins. Selbstorganisation heißt die Devise. – Pack deine sieben Sachen und komm mit den Braunschweiger Falken in die Stadt der Städte! –…