Der niedersächsische Landesverband der Sozialistischen Jugend Deutschlands – Die Falken sucht
zum 01.01.2023 oder früher
eine*n Bildungsreferent*in (d/w/m) mit geschäftsführenden Tätigkeiten in Teilzeit (30h)
Schwerpunkt der Tätigkeit auf Landesebene ist die politische Außenvertretung des Verbandes, die Personalführung und -entwicklung, die interne Organisationsentwicklung und die Koordination der Präventionsarbeit gegen sexualisierter Gewalt und Kindeswohlgefährdung. Ein Teil des Stellenkontingents entfällt auf die Organisation und Begleitung des Kreisverbandes Südniedersachsen.
Die Sozialistische Jugend – Die Falken ist ein parteipolitisch unabhängiger Kinder- und Jugendverband, der seine Tradition in der Arbeiter*innenjugendbewegung hat. Heute ist unsere Arbeit durch den Anspruch geprägt, Kinder und Jugendliche zu einem bewussten und selbstbestimmten Leben und gesellschaftlichen Veränderungen zu befähigen und ihnen eine sozialistische Haltung und solidarisches Handeln zu vermitteln. Dafür initiierten, organisieren und begleiten wir Selbstorganisationsprozesse von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf allen Ebenen unseres Verbandes und in sozialen und politischen Prozessen.
Zum Aufgabenprofil gehören insbesondere:
- das verbindende Moment des Landesverbands für die Bezirks- und Ortsverbände und alle Ehrenamtlichen in Niedersachsen herstellen
- die Organisation des Landesbüros als Führungstandem mit der finanziellen Geschäftsführung
- die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Landes- und Bezirksvorständen sowie die Beratung des und Zuarbeit zum Landesvorstand
- die Personalführung und -entwicklung für die Bezirksverbände in Niedersachsen in Zusammenarbeit mit den zuständigen ehrenamtlichen Vorständen
- die Personalführung und konzeptionelle Weiterentwicklung für die Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit in Hannover
- Konzeptionieren, Initiieren und Begleiten von OE-Prozessen und interner Beratung
- die Beratung von Gliederungen, Hauptamtlichen, Ehrenamtlichen sowie Projektgruppen und ehrenamtlichen Teams
- Koordination der Arbeit der AG Vertrauensteams zur Prävention sexualisierter Gewalt und Evaluation und Weiterentwicklung des Konzepts sowie Entwicklung entsprechender Fortbildungen für Haupt- und Ehrenamtliche
- die Vertretung des Verbandes in jugendpolitischen Gremien und gegenüber anderen Akteuren der Jugend(verbands)arbeit
- Netzwerkarbeit mit anderen Verbänden und Institutionen
- Begleitung und Unterstützung von Projektgruppen auf Landesebene
- Koordination und Durchführung der landesweiten Gruppenhelfer*innenschulung/Juleica zusammen mit dem Team der Bildungsreferent*innen sowie weiterer Fortbildungen
Ein Teil des Stundenkontingents ist vorgesehen für die hauptamtliche Begleitung und Verwaltung des Kreisverbands Südniedersachsen. Dies umfasst:
- die finanzielle Verwaltung und Abrechnung gegenüber kommunalen Geldgebern
- die organisatorische und gruppendynamische Begleitung der ehrenamtlichen Entscheidungsgremien vor Ort
- die pädagogische und gruppendynamische Begleitung und Beratung der ehrenamtlichen Gruppenhelfer*innenteams
- Projektmittelbeantragung und -verwaltung
Das wünschen wir uns:
- aktive Auseinandersetzung mit der beruflichen Rolle in einem ehrenamtlich geführten Verband
- Erfahrungen in der Begleitung und Beratung von Gruppen und Organisationen
- Wahrnehmungs-, Beobachtungs-, Deutungs- und Reflexionsfähigkeit
- Beratungserfahrungen und -kompetenzen
- Bereitschaft zur Arbeit in einem Führungstandem
- Strategisches und Organisationelles Denken
- Pädagogisches Wissen in Theorie und Praxis
- wenn möglich Führerschein Klasse B
Das solltest du mitbringen:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine vergleichbare Qualifikation bzw. Erfahrungen in der Jugend(verbands)arbeit
- laterale Führungsfähigkeiten
- Belastbarkeit und die Bereitschaft für Wochenendtätigkeiten, Abendtermine und Dienstfahrten
- Erfahrungen in der politischen Arbeit mit Jugendlichen/Jugendverbandsarbeit und eine parteiliche Haltung für die Belange und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen
- Politisches Engagement im außerparlamentarischen Bereich
- Eigenständgkeit in der Arbeitsorganisation und eine strukturierte und teamfähige Arbeitsweise
- Identifikation mit den Zielen und Inhalten der SJD – Die Falken
Wir bieten…
… eine vielschichtige und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Arbeit in einem Führungstandem mit verschiedenen Schwerpunkten. Ein solidarisches und umsetzungsstarkes Team von Hauptamtlichen in ganz Niedersachsen und regionale Unterstützungsteams. Einen bundesweit und international tätigen politischen Verband mit engagierten und interessanten Menschen und spannenden Arbeitskontexten, regelmäßigen Fortbildungen und der Möglichkeit von Supervision und kollegialer Beratung. Die Vergütung erfolgt nach Haustarif, Arbeitsort ist vorraussichtlich Hannover.
Bewerbungen bis zum 18.11.2022 an: info@falken-nds.de
Nachfragen sind unter 01577-6432366 herzlich willkommen.
Die Bewerbungsgespräche werden am 23. und 24.11. stattfinden.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!