S T E L L E N A U S S C H R E I B U N G

Der Hannoveraner Bezirksverband der Sozialistischen Jugend Deutschlands – Die Falken sucht zum 15.01.2023 (Arbeitsbeginn auch früher oder später möglich) eine*n

Sozialpädagog*in (w/m/d) in Teilzeit (25h/Woche)

mit Schwerpunkt auf offener Kinder- und Jugendarbeit für unseren Jugendtreff in Anderten.

Die Sozialistische Jugend – Die Falken ist ein parteipolitisch unabhängiger Kinder- und Jugendverband, der seine Tradition in der Arbeiter*innenjugendbewegung hat. Heute ist unsere Arbeit durch den Anspruch geprägt, Kinder und Jugendliche zu einem bewussten und selbstbestimmten Leben zu befähigen. Kindern und Jugendlichen, die durch gesellschaftliche Missstände benachteiligt werden, wollen wir Teilhabe und Wirkmächtigkeit ermöglichen.

Der Jugendtreff besteht seit 25 Jahren, hat aber nach einer Schließzeit erst in den letzten Monaten eine feste Reihe an Adressat*innen aufgebaut. Die Jugendlichen sind aktuell zwischen 12 und 22 Jahren alt und kommen mit unterschiedlichen Bedürfnissen zu uns. Die Abstimmung verschiedener Gruppen und die Ausrichtung der Arbeit an den Bedürfnissen der unterschiedlichen Besucher*innen stehen im Mittelpunkt des aktuellen Arbeitsalltags.

Unser Verständnis von offener Jugendarbeit beinhaltet:

  • Freiwilligkeit, Selbstorganisation und Partizipation der Jugendlichen
  • eine sozialistische Erziehungshaltung, die sich an Interessen und Bedürfnissen der Jugendlichen orientiert, einen solidarischen Umgang miteinander fördert und sich parteilich für die Anliegen der Kinder und Jugendlichen einsetzt. Dazu gehört besonders Anerkennung und Empowerment von gesellschaftlich marginalisierten Positionen.
  • Förderung von individuellen Kompetenzen und Potentialen der Kinder und Jugendlichen
  • Durchführung themenzentrierter Projekte und Aktivitäten
  • geschlechtersensible Jugendarbeit
  • Kooperation und Vernetzung mit anderen Institutionen und Diensten
  • Konzept-, Evaluations- und Reflexionsarbeit zum Aufgabenbereich.

Das Team des Jugendtreffs entwickelt das Konzept mit den Schwerpunkten in der Medienarbeit und der Erlebnispädagogik weiter. Zur Ergänzung und Erweiterung dieser Arbeit suchen wir eine*n Kolleg*in mit Erfahrung, auch jenseits dieser Schwerpunkte. Unsere unterschiedlichen Perspektiven sehen wir als Grundlage unserer Arbeit im Team und mit den jugendlichen Besucher*innen des Jugendtreffs.

Das Team des Jugendtreffs Anderten besteht zur Zeit aus zwei weiteren Kolleg*innen in Teilzeit und einer 450€-Kraft. Aktionen, Ferienbetreuung, Supervision, Konzeptentwicklung u.Ä. werden in Kooperation mit den Kolleg*innen der anderen Einrichtungen der offenen Jugendarbeit der Falken und des Verbandes organisiert.

Das wünschen wir uns:

  • Erfahrungen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
  • Wahrnehmungs-, Beobachtungs-, Deutungs- und Reflexionsfähigkeit
  • die Bereitschaft, sich gemeinsam folgenden Anforderungen zu stellen:
    • situative und bedürfnisbezogene Analyse
    • Reflexion des eigenen und gemeinsamen Handelns
    • subjektorientiertes und diskriminierungssensibles Arbeiten
    • Empathie und Verständnis für die Situation der Jugendlichen und ihre Beratung und Begleitung
    • situationsangemessene Spontanität
  • Identifikation mit den Zielen der SJD – Die Falken
  • Linkes politisches Engagement
  • Motivation für die aktive Gestaltung der Angebote und des Konzept des Jugendtreffs sowie konzeptionelle Weiterentwicklung
  • Flexibilität, Offenheit, Verlässlichkeit
  • Kontakt-, Kommunikations-, Team- und Konfliktfähigkeit

Das solltest du mitbringen:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrungen in der offenen, der verbandlichen Jugendarbeit oder der politischen Bildungsarbeit
  • Belastbarkeit und die Bereitschaft für Wochenendtätigkeiten, Abendtermine und Fahrten
  • eine parteiliche Haltung für die Belange und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen
  • Eigenständgkeit in der Planung und Durchführung von Aktionen und Maßnahmen
  • eine strukturierte und teamfähige Arbeitsweise
  • wenn möglich Führerschein Klasse B

Wir bieten:

Wir bieten eine vielschichtige, abwechslungsreiche und sinnhafte Tätigkeit in Zusammenarbeit mit einem offenen und wertschätzendem Team von engagierten Kolleg*innen. Eigene Interessen einzubringen, Themenschwerpunkte in der Arbeit zu setzen und eigenverantwortlich zu arbeiten ist Teil unseres professionellen Selbstverständnisses und Grundvoraussetzung, um Kinder und Jugendliche gut zu beteiligen. Die Arbeit ist eingebettet in einen aktiven Jugendverband mit politisch und pädagogisch interessierteten (jungen) Menschen und spannenden Arbeitskontexten, regelmäßigen Fortbildungen, Teamentwicklung und Supervision.

Die Vergütung erfolgt nach Haustarif, Arbeitsort ist Hannover. Es besteht Anspruch auf 30 Urlaubstage. Bildungsurlaub und Fortbildung unserer Mitarbeiter*innen nehmen wir ernst und fördern wir über den gesetzlichen Anspruch hinaus. Gerade prüfen wir mit dem Betriebsrat für das kommende Jahr eine Unterstützung der Tätigkeit durch Jobticket, Jobrad oder individuelle Lösungen.

Die Stelle ist zunächst befristet auf 2 Jahre mit der Möglichkeit der Entfristung.

Für ein möglichst divers aufgestelltes Team möchten wir vor allem Personen of Color (BIPOC), jüdische Menschen und solche mit persönlicher oder familiärer Migrations-/Fluchtbiographie ermutigen, sich zu bewerben. Aktuell ist das Team weiß positioniert. Wir arbeiten von unterschiedlichen gesellschaftlichen Positionierungen in Bezug auf Alter, Be_Hinderung, Geschlecht, Sexualität oder Klasse aus zusammen. Unter anderem fehlen im Team Perspektiven von Menschen mit Rassismuserfahrung. Wir wollen das ändern, weil wir als Verband aus der Arbeiter*innenbewegung unsere Ressourcen so verteilen wollen, dass strukturell marginalisierte Menschen davon Gebrauch machen können und die Besucher*innen unserer Einrichtung vielfältige Positionierungen und Erfahrungen der Mitarbeiter*innen als Identifikations- und Reibungsfläche in der Beziehungsarbeit brauchen.

Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2022. Bewerbungen bitte nur per Mail an bewerbungen@falken-hannover.de. Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der 2. Januarwochestatt. Fahrt- u. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden. Für Rückfragen steht der zuständige Kollege unseres Geschäftsführungsteams (christopher.krauss@falken-niedersachsen.de) gerne zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert